LeTPO
LernTraining Praxis-Orientiert
Ablauf
2. Besuch
Das Training beginnt
Das Tag- und das Nachttraining werden Ihnen im Detail erklärt und die Übungen werden Ihnen vorgezeigt.Nach diesem Besuch kann das Tag- und Nachttraining zu Hause beginnen.
2. Besuch
Das Training beginnt
1. BesuchAbklärung
Der Aufbau des LeTPO wird vorgestellt.
Das Verhalten des Abzuklärenden während des Gespräches zeigt der Trainerin ob und weshalb LeTPO helfen kann.Gemachte Beobachtungen über die Grob- und Feinmotorik sowie der 5 Sinne lösen erste Aha-Erlebnisse bei allen Beteiligten aus.
1. Besuch
Abklärung
Aufbau
LerntechnikHauptmerkmal der LeTPO Lerntechnik ist das passive Lernen. Abgestützt auf die neusten Forschungsergebnisse in den Bereichen Lehren und Lernen entstehen und entstanden die LeTPO DVD's und Schulunterlagen.Die DVD's und Schulunterlagen enthalten Lerninhalte, basierend auf den neusten Lehrplänen verschiedener Kantone. Mit Hilfe dieser DVD's und Schulunterlagen wird den Kindern ermöglicht, verpassten Schulstoff passiv nach zu entwickeln.
Tag und Nachttraining
Durch viele, sehr feine Impulse über die...
Nase Augen Ohren
Haut Zunge
Überkreuzbewegungen...werden die Grob- und Feinmotorik, sowie die fünf Sinne nach entwickelt.
Lerntechnik
Tag und Nachttraining
Das LernTraining setzt sich aus 4 Teilen zusammen, die ineinander greifen und sich ergänzen.
Diese basieren auf der Erkenntnis, dass Lern- und Verhaltensschwierigkeiten wie Dyskalkulie, Legasthenie, ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung), ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung) nicht auf die soziale Umgebung während der Entwicklung des Kindes, sondern auf Funktionsstörungen des Gehirns zurückzuführen sind. Diese Störungen werden durch gezielte Bewegungen und Impulse behoben.
Übungen und
Standortbestimmungen
In den Lektionen wird mit den Kindern/Jugendlichen an speziell entwickelten Geräten gearbeitet. Diese Geräte sprechen mit ganz vielen, feinen Impulsen die Motorik und die fünf Sinne an und unterstützen die Nachentwicklung.Bei Standortbestimmungen wird erfasst, wie weit fortgeschritten das LeTPO ist und wie weiter trainiert wird.
Übungen undStandortbestimmungen
Arbeitstechnik
Mit der LeTPO Arbeitstechnik lernen die Eltern in schwierigen Situationen, anders als bisher gewohnt, zu reagieren und falsche Muster bei den Kindern und Jugendlichen auszuschalten. Die Eltern dürfen in den Lektionen ihren Kindern zuschauen und "Passivmitglieder" sein. Sie dürfen beobachten und geniessen! In den begleiteten Lektionen lernen die Eltern verschiedene Arbeitstechniken kennen und erleben deren Umsetzung. Die Technik des passiven Lernens wird erklärt und angewendet.
Arbeitstechnik
Wussten Sie dass...
Jungen vor der Pupertät die Grobmotorik entwickeln, während Mädchen zuerst die Feinmotorik entwickeln. Nach der Pupertät ist es umgekehrt.
Vera F. Birkenbihl
Jungen und Mädchen: wie sie lernen
Jungen und Mädchen nicht nur nicht gleich, sondern sogar weit ungleicher sind, als man uns seit 1930 einzureden versucht?
Vera F. Birkenbihl
Jungen und Mädchen: wie sie lernen
die Jungen, noch ehe sie wissen, wie etwas funktioniert, zuerst Handeln und dann Denken. Weil die weibliche Hirnarchitektur genau umgekehrt ist, wollen die Mädchen zuerst wissen, worum es geht, d.h. sie Denken, ehe sie Handeln!
Vera F. Birkenbihl
Jungen häufiger für ihre Leistung gelobt werden, auch wenn diese objektiv schlechter ist als die von Mädchen.
Vera F. Birkenbihl
Jungen und Mädchen: wie sie lernen
Mädchen seltener
für Leistung gelobt werden, sondern eher für "brav"sein.
Vera F. Birkenbihl
Jungen und Mädchen: wie sie lernen
LeTPO LernTraining Praxis-Orientiert
Gewerbestr. 4 9524 Zuzwil
Tel. 071 940 09 25 Mail: info@letpo.ch